Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(10)
Forma i typ
Filmy i seriale
(10)
Dostępność
dostępne
(10)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(10)
Autor
Simonischek Peter (1946-2023)
(2)
Ade Maren (1976- )
(1)
Atef Emily (1973- )
(1)
Babin Beatrice (1964- )
(1)
Bauer Jasna Fritzi (1989- )
(1)
Beer Paula (1995- )
(1)
Benjamin Marc (1986- )
(1)
Brandt Matthias (1961- )
(1)
Brühl Daniel (1978- )
(1)
Bäumer Marie (1969- )
(1)
Curtis Simon (1960- )
(1)
Freundner Thomas (1961- )
(1)
Fürneisen Bodo (1950- )
(1)
Genkel Toby (1970- )
(1)
Gwisdek Robert (1984- )
(1)
Hertel Susanne
(1)
Hobmeier Brigitte (1976- )
(1)
Hübner Charly (1972- )
(1)
Hüller Sandra (1978- )
(1)
Kablitz-Post Cordula (1964- )
(1)
König Ulrich (1949- )
(1)
Lavant Denis (1961- )
(1)
Lorenz Katharina (1978- )
(1)
Makatsch Heike (1971- )
(1)
Memari Reza (1976- )
(1)
Minichmayr Birgit (1977- )
(1)
Mirren Helen (1945- )
(1)
Monheim Mark (1977- )
(1)
Moretti Tobias (1959- )
(1)
Murnberger Wolfgang (1950- )
(1)
Orth Patrick (1968- )
(1)
Petzold Christian (1960- )
(1)
Pille Sebastian (1980- )
(1)
Regel Dirk (1968- )
(1)
Rehbock Martin
(1)
Reynolds Ryan (1976- )
(1)
Schellenberg Matthias (1967- )
(1)
Schubert Thomas (1993- )
(1)
Schönauer Daniel (1975- )
(1)
Schüttler Katharina (1979- )
(1)
Tafel Sibylle (1966- )
(1)
Trebs Enno (1995- )
(1)
Uibel Langston (1998- )
(1)
Varga Judit (1979- )
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
2010 - 2019
(7)
2000 - 2009
(2)
Okres powstania dzieła
2001-
(4)
Kraj wydania
Niemcy
(10)
Język
niemiecki
(9)
angielski
(1)
polski
(1)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(9)
Film austriacki
(2)
Film amerykański
(1)
Film angielski
(1)
Film belgijski
(1)
Film francuski
(1)
Film luksemburski
(1)
Film norweski
(1)
Temat
Grimm, Jacob (1785-1863)
(2)
Grimm, Wilhelm (1786-1859)
(2)
Rodzina
(2)
Adopcja
(1)
Aktorzy niemieccy
(1)
Alpiniści
(1)
Andreas-Salomé, Lou (1861-1937)
(1)
Bloch-Bauer, Adele (1881-1925)
(1)
Bocian biały
(1)
Braun, Eva (1912-1945)
(1)
Film niemiecki
(1)
Goebbels, Joseph (1897-1945)
(1)
Kariera
(1)
Klimt, Gustav (1862-1918)
(1)
Nazizm
(1)
Niemcy (naród)
(1)
Ojcowie i córki
(1)
Podróże
(1)
Pokwitanie
(1)
Przyjaźń
(1)
Ptaki
(1)
Relacja romantyczna
(1)
Relacje międzyludzkie
(1)
Reżyserzy austriaccy
(1)
Riefenstahl, Leni (1902-2003)
(1)
Samobójstwo
(1)
Schneider, Romy (1938-1982)
(1)
Trenker, Luis (1892-1990)
(1)
Wakacje
(1)
Wróbel domowy
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
1945-1989
(1)
2001-
(1)
Temat: miejsce
Bałtyk (morze)
(1)
Gatunek
Film fabularny
(9)
Dokumenty audiowizualne
(5)
Bajki i baśnie
(2)
Film amerykański
(1)
Film angielski
(1)
Film animowany
(1)
Film biograficzny
(1)
Film familijny
(1)
Film historyczny
(1)
Film przygodowy
(1)
Komedia filmowa
(1)
Komediodramat
(1)
Dziedzina i ujęcie
Kultura i sztuka
(1)
10 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, Rumunia, Francja, Austria, Szwajcaria 2016.
Bonusmaterial: Deleted Scenes; Outtakes; Audiokommentar; Kinotrailer; Teaser; TV-Spot; Postkarten; Poster.
Regie Maren Ade ; Drehbuch Maren Ade ; Produktion Janine Jackowski, Maren Ade, Jonas Dornbach ; Kamera Patrick Orth ; Schnitt Heike Parplies.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim z angieskimi wstawkami. Napisy w języku niemieckim.
TONI ERDMANN erzählt die Geschichte von Winfried (Peter Simonischek), einem Musiklehrer mit einem ausgeprägtem Hang zum Scherzen, und seiner Tochter Ines (Sandra Hüller), einer Karrierefrau, die um die Welt reist, um Firmen zu optimieren. Da Winfried zu Hause nicht viel von seiner Tochter sieht, beschließt er, sie spontan bei ihrem großem Outsourcing-Projekt in Rumänien zu besuchen. Statt sich anzukündigen, überrascht er sie mit Scherzgebiss und Sonnenbrille in der Lobby ihrer Firma. Ines bemüht sich, gute Miene zum bösen Spiel zu machen und schleppt ihren Vater in seinen alten Jeans mit zu Businessempfängen und Massageterminen. Der Besuch führt jedoch nicht zu einer Annäherung. Winfried nervt seine Tochter mit lauen Witzen und unterschwelliger Kritik an ihrem leistungsorientierten Leben zwischen Meetings, Hotelbars und unzähligen E-Mails. Es kommt zum Eklat zwischen den beiden. Doch statt, wie angekündigt, Bukarest zu verlassen, überrascht Winfried Ines mit einer radikalen Verwandlung in Toni Erdmann, sein schillerndes Alter Ego. Mit schiefem Gebiss, schlechtem Anzug und Perücke ist Toni wilder und mutiger als Winfried und nimmt kein Blatt vor den Mund. Toni mischt sich in Ines‘ Berufsleben mit der Behauptung ein, der Coach ihres Chefs zu sein, und startet einen Amoklauf aus Scherzen. Überraschend lässt Ines sich auf sein Spiel ein, und Vater und Tochter machen eine verblüffende Entdeckung: Je härter sie aneinander geraten, desto näher kommen sie sich.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2841 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 55 min.
Produkcja : Niemcy, Austria, Francja 2018.
Bonusmaterial: Zusätzliche Szenen; Verleihung Dt. Filmpreis 2018; Making-of; Interviews; Audiokommentar; Hinter den Kulissen; Deutscher Kinotrailer; Laufzeit Bonusmaterial ca. 113 Min.
Regie und Drehbuch Emily Atef ; Produktion Karsten Stöter, Sophie Dulac, Undine Filter, Danny Krausz, Kurt Stocker ; Musik Christoph M. Kaiser, Julian Maas ; Kamera Thomas Kiennast ; Schnitt Hansjörg Weißbrich.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, napisy w języku niemieckim.
Es sind nicht die letzten Tage von Romy Schneider, sie könnten es aber durchaus sein. Intensiv sind sie jedoch, diese drei Tage in Quiberon, in denen eine vom Leben gezeichnete Romy Schneider mit einem Journalisten spricht und das wider besseren Wissens. Was fast unschuldig beginnt, wird zu einer Art Katz- und Mausspiel, bei dem der Journalist die angegriffene Schauspielerin manipuliert und vor sich hertreibt. Das ist ein intensives Kammerspiel, das auch viel über den Umgang von Medien mit Menschen aussagt.Schauspielerisch hervorragend: Jessica Schwarz, die nie Romy Schneider spielen wollte, geht ganz und gar in ihrer Rolle auf. Das ist beeindruckend.Fazit: Intimer, eindringlicher Film.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2876 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 45 minut
Język : niemiecki, angielski.
Napisy : niemiecki, angielski.
Produkcja : USA, Wielka Brytania 2014.
Tytuł oryginału: "Woman in Gold" 2015.
Tytuł polski: "Złota dama".
Der Spielfilm erzählt mit einigen dramaturgischen Freiheiten gegenüber den tatsächlichen Geschehnissen die Geschichte um die 2006 nach acht Jahren juristischen Kampfs erfolgte Rückgabe einiger Gemälde, vor allem des 1907 von Gustav Klimt gemalten Portraits Adele Bloch-Bauer, später als „goldene Adele“ bezeichnet, an ihre Nichte Maria Altmann, eine Erbin des Wiener Industriellen Ferdinand Bloch-Bauer, der das Porträt seiner Frau in Auftrag gegeben und bezahlt hatte, und ihre Miterben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2641 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Überflieger - Kleine Vögel, grosses Geklapper [Film] / [Regie Toby Genkel und Reza Memari]. - Geiselgasteig ; EuroVideo Medien GmbH, 2017. - 1 płyta DVD (80 minut) : dźwięk, kolor ; 12 cm.
Czas trwania: 1 godz. 20 min.
Produkcja : Belgia, Niemcy, Luksemburg, Norwegia 2017
Extras: Hörfilmfassung, Making-of, Interviews
Regie Toby Genkel und Reza Memari.
Darsteller:
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim i angielskim
Napisy w języku niemieckim dla niesłyszących.
Der verwaiste Spatz Richard wird liebevoll von einer Storchenfamilie aufgezogen. Ihm würde nicht im Traum einfallen, dass er selbst kein Storch ist. Als sich seine Eltern und sein Bruder im Herbst für den langen Flug ins warme Afrika rüsten, offenbaren sie ihm die Wahrheit: Ein kleiner Spatz ist nicht geschaffen für eine Reise wie diese und sie müssen ihn schweren Herzens zurücklassen. Für Richard ist das kein Grund, den Kopf in die Federn zu stecken. Auf eigene Faust macht er sich auf den Weg nach Afrika, um allen zu beweisen, dass er doch einer von ihnen ist! Zum Glück kommen ihm dabei Olga, die zu groß geratene Zwergeule und ihr imaginärer Freund Oleg zu Hilfe. Als sie Kiki, einen selbstverliebten Karaoke-Wellensittich mit Höhenangst, aus seinem Käfig befreien, beginnt ein turbulentes Abenteuer, das die drei Überflieger über sich hinauswachsen lässt!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3103 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, Austria 2016.
Extras : Making-of, Audiodeskription, Interviews mit der Regisseurin und dem Cast, B-Roll.
Regie Cordula Kablitz-Post ; Drehbuch Cordula Kablitz-Post, Susanne Hertel ; Produktion Cordula Kablitz-Post, Gabriele Kranzelbinder, Sepp Reidinger, Helge Sasse ; Musik Judit Varga ; Kamera Matthias Schellenberg ; Schnitt Beatrice Babin.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, angielskim i francuskim, napisy w języku niemieckim, angielskim, francuskim, tureckim i w innych.
Regisseurin und Filmproduzentin Cordula Kablitz-Post setzt dieser ungewöhnlichen Frau in ihrem spannenden, aufwühlenden Porträt eine vielschichtige Hommage. Lou Andreas-Salomé wird in drei Zeitebenen eindrucksvoll von den Schauspielerinnen Katharina Lorenz (SEIN LETZTES RENNEN, „Bornholmer Straße“), Nicole Heesters („Die Holzbaronin“) und Liv Lisa Fries (BOY 7, UND MORGEN MITTAG BIN ICH TOT) verkörpert. In weiteren Rollen sind Katharina Schüttler (SOPHIIIIE!, ELSER), Julius Feldmeier (TORE TANZT), der Burgtheaterschauspieler Philipp Hauß, Alexander Scheer (CARLOS, DER SCHAKAL), Harald Schrott (DIE STILLE NACH DEM SCHUSS) und Matthias Lier („Deutschland 83“, „Die Stadt und die Macht“) zu sehen. Die ungarische Pianistin und Komponistin Judit Varga komponierte den schwebenden und treibenden Soundtrack dieses außergewöhnlichen Lebens.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2844 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, 2014.
Bonus: Making-of, Soundtrack Making-of, Exlusive Clips, Musikvideo "Thousend Miles" von Florian Ostertag und Sebastian Pille, Kinotrailer, Teaser, TV-Spot.
Tytuł polski : "Była sobie dziewczyna".
Produktion Martin Rehbock ; Musik Sebastian Pille ; Kamera Daniel Schönauer ;Schnitt Stine Sonne Munch, Melanie Landa.
Cast : Jasna Fritzi Bauer, Heike Makatsch, Aurel Manthei, Simon Schwarz, Dorothea Walda, Sandro Lohmann, Amelie Plaas-Link, Nikolaus Frei.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2,39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim i angielskim. Napisy w języku niemieckim.
Charleen (Jasna Fritzi Bauer), fünfzehndreiviertel, hört bevorzugt Musik von toten Leuten und fragt sich manchmal, warum alles so kompliziert sein muss. Sie hat null Bock auf Familie, Schule und erst recht nicht auf die üblichen Mädchengespräche über Jungs und Mode mit ihrer besten Freundin Isa (Amélie Plaas-Link). Mehr aus Trotz und einer Laune heraus beschließt Charleen eines Tages, sich umzubringen. Doch ausgerechnet in diesem Moment klingelt ihr Handy und statt im Jenseits landet sie im Krankenhaus. Ihre Mutter Sabine (Heike Makatsch) darf sie nur mit nach Hause nehmen, wenn Charleen verspricht, einen Psychotherapeuten (Nikolaus Frei) aufzusuchen. Zu ihrer Überraschung trifft sie dort im Wartezimmer auf Linus (Sandro Lohmann), den größten Streber ihrer Klasse. Linus ist zwar ein etwas seltsamer Typ, aber heitert Charleens pessimistische Weltsicht auf. Die Liebe erwischt Charleen unverhofft und auf dem falschen Fuß. Und zu ihrer eigenen Überraschung muss sie feststellen, dass das Leben auch richtig Spaß machen kann.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2708 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2015.
Regie Wolfgang Murnberger Drehbuch Peter Probst ; Musik Levan Basharuli, Gerd Baumann ; Kamera Peter von Haller ; Schnitt Evi Romen.
Wykonanie: Tobias Moretti, Brigitte Hobmeier, Marc Benjamin.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, audiodeskrypcja.
LUIS TRENKER (56) - Südtiroler Bergsteigerlegende, Schauspieler und Regisseur - reist im Sommer 1948 zu den Filmfestspielen nach Venedig. Im Gepäck hat er hochbrisantes Material: Die angeblichen Tagebücher Eva Brauns, die diese Trenker in den letzten Kriegstagen in Kitzbühel anvertraut habe und die er nun dem amerikanischen HollywoodAgenten PAUL KOHNER (46) zur Verfilmung anbietet. Kohner wittert in den anzüglichen Aufzeichnungen, in denen auch Trenkers ehemalige Geliebte und Konkurrentin LENI RIEFENSTAHL (46) eine nicht unbedeutende Rolle spielt, einen Sensationsfund. Wir springen ins Jahr 1925, zu den Anfängen der Beziehung zwischen Trenker und Riefenstahl (23). Der bereits zu großer Popularität gelangte Luis Trenker (33) lernt die junge, unbekannte Tänzerin kennen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit ihr. Bei den im Jahr darauf stattfindenden Dreharbeiten zu „Der heilige Berg“, einem Film des Bergfilmpioniers ARNOLD FANCK (37), wirft allerdings auch der begnadete Skifahrer und Kameramann HANS SCHNEEBERGER (31) ein Auge auf die zielstrebige, karrierebewusste Deutsche. Leni Riefenstahl, die die sie umgebenden Männer geschickt gegeneinander auszuspielen weiß, wendet sich nach einem nächtlichen Streit vom eifersüchtigen Trenker ab und Schneeberger zu. Auf der Premiere des „Heiligen Bergs“ kommt es zum endgültigen Bruch zwischen dem mittlerweile zum Traumpaar des Deutschen Films avancierten ehemaligen Liebespaar: Trenker - gekränkt, dass sein Name auf den Filmplakaten wesentlich kleiner gedruckt ist als der Riefenstahls, um die sich die Presse förmlich reißt -nennt seine Filmpartnerin öffentlich eine „ölige Ziege“. Damit entbrennt der Machtkampf zweier der größten Filmschaffenden ihrer Zeit. Fortan versuchen sowohl Trenker, als auch Riefenstahl, den Anderen auf künstlerischer Ebene zu übertrumpfen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2866 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2023
Reżyseria: Christian Petzold
Wykonanie: Thomas Schubert, Paula Beer, Langston Uibel, Enno Trebs, Matthias Brandt.
Ściężka dźwiekowa w języku niemieckim. Napisy dla niesłyszących i w j. angielskim
Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander: Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, der Rettungsschwimmer. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die ausgetrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3077 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Sechs auf einen Streich : Volume 3 / [Gebrüder Grimm]. - Telepool (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH), 2009. - 3 płyty DVD (58 + 58 + 60 minut) : dźwięk, kolorowy ; 12 cm.
Produkcja : Niemcy, 2009.
"Sechs auf einen Streich" beziehungsweise "Acht auf einen Streich" (Titel der 2. Staffel) ist eine deutsche Filmreihe des Ersten Deutschen Fernsehens mit Verfilmungen von Märchen bzw. Motiven aus Märchen, Erzählungen und Gedichten der Brüder Grimm, Hans Christian Andersens, Ludwig Bechsteins, Božena Němcovás, Christoph Martin Wielands, E. T. A. Hoffmanns und Hoffmann von Fallersleben, die das Erste Deutsche Fernsehen im Weihnachtsprogramm des jeweiligen Produktionsjahres erstmals ausstrahlt.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 1.85:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
"Schneewittchen" Es war einmal eine Königin, die wollte unbedingt die Schönste im Land sein. Doch Schneewittchen war schöner als sie. Und deshalb sollte sie sterben. Schneewittchen kann fliehen und gelangt zu den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen. Die böse Königin jedoch spürt sie auf und vergiftet das schöne Mädchen. Auch der Prinz glaubt, dass er Schneewittchen verloren hat.
"Rumpelstilzchen" Es war einmal eine schöne Müllerstochter, die sollte dem König Stroh zu Gold spinnen, wenn ihr das Leben lieb wär... Doch niemand kann das. In der größten Not kommt ihr ein geheimnisvoller Fremder zu Hilfe. Aber er verlangt dafür ihr erstgeborenes Kind. Die Müllerstochter verspricht es ihm in ihrer Verzweiflung. Doch als die Müllerstochter Königin geworden ist, und ihr erstes Kind zur Welt gebracht hat, will sie ihr Wort nicht halten. Da schläft der Fremde einen neuen Handel vor. Wenn die junge Königin seinen Namen errät, darf sie ihr Kind behalten. Ach, wie gut, dass niemand weiß... Wie der einsame Waldschrat Rumpelstilzchen alle Namen dieser Welt hören bekommt und am Ende leer ausgeht, davon erzählt diese zauberhafte Neuverfilmung des Grimmschen Märchens.
"Die Gänsemagd" Es war einmal die schöne Prinzessin Elisabeth, die war schon lange dem Prinzen Leopold versprochen. Doch auf dem Weg zur hochzeit zwingt die böse Magd die Prinzessin zum Rollentausch. Und nur das treue Pferd Falada weiß um den Betrug. So wird die Prinzessin zur Gänsemagd und das Kammermädchen zur Braut. Wie der Hüterjunge Kürdchen das Geheimnis errät und ein sprechender Pferdekopf alles Guten wendet, davon erzählt diese reizende Neuverfilmung des alten Märchens der Brüder Grimm." Es war einmal die schöne Prinzessin Elisabeth, die war schon lange dem Prinzen Leopold versprochen. Doch auf dem Weg zur hochzeit zwingt die böse Magd die Prinzessin zum Rollentausch. Und nur das treue Pferd Falada weiß um den Betrug. So wird die Prinzessin zur Gänsemagd und das Kammermädchen zur Braut. Wie der Hüterjunge Kürdchen das Geheimnis errät und ein sprechender Pferdekopf alles Guten wendet, davon erzählt diese reizende Neuverfilmung des alten Märchens der Brüder Grimm.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2704 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Sechs auf einen Streich : Volume 5 / [Gebrüder Grimm]. - Telepool (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH), 2009. - 2 płyty DVD (58 + 58 minut) : dźwięk, kolorowy ; 12 cm.
Produkcja : Niemcy, 2009.
"Sechs auf einen Streich" beziehungsweise "Acht auf einen Streich" (Titel der 2. Staffel) ist eine deutsche Filmreihe des Ersten Deutschen Fernsehens mit Verfilmungen von Märchen bzw. Motiven aus Märchen, Erzählungen und Gedichten der Brüder Grimm, Hans Christian Andersens, Ludwig Bechsteins, Božena Němcovás, Christoph Martin Wielands, E. T. A. Hoffmanns und Hoffmann von Fallersleben, die das Erste Deutsche Fernsehen im Weihnachtsprogramm des jeweiligen Produktionsjahres erstmals ausstrahlt.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 1.85:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
"Rapunzel" Es war einmal ein braver Bauer, der liebte seine Frau so sehr, dass er für sie sogar Rapunzeln stahl. Ertappt von einer Zauberin verspricht er ihr in seiner Not das noch ungeborene Kind. Lange hält die Zauberin Rapunzel in einem Turm ohne Tür und Treppe gefangen. Nur sie selbst gelangt hinauf - am langen Zopf des Mädchens. Doch eines Tages belauscht der Prinz das Geheimnis. Wie Rapunzel sich aus dem Bann der Zauberin löst und auch den Prinzen rettet, zeigt diese dramatische Neuverfilmung des Grimmschen Klassikers.
"Die Bremer Stadtmusikanten" Es waren einmal ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn. Treu dienten sie lange Jahre auf einem Bauernhof, bis der Bauer beschloss, Wurst und Suppe aus ihnen zu machen. So flüchten die Tiere gemeinsam, um ihr Glück als Stadtmusikanten zu versuchen. Auf dem Weg nach Bremen treffen sie auf den Knecht Johann und die Bauerstochter Lissi, die auch auf der Flucht sind. Wie alle zusammen lautstark eine Räuberbande verjagen und in Bremen eine Hochzeit gefeiert wird, davon handelt diese fantastische Neuverfilmung des Grimmschen Märchens.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2703 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej